Transformation 3

Am 18. und 19.11 führen wir unser drittes Konzert der Reihe Transformation auf. Wir freuen uns auf ein Konzert mit Chor, Orchester, Tanz und Soundscapes.

Im Zentrum unseres Konzertes steht die Messe von Igor Stravinsky. Er schrieb sie von 1944-1948, am Ende seiner Neoklassizistischen Phase. Angeregt wurde die Komposition durch die Begegnung mit Mozarts Messen, denen er eine „echte“ Messe entgegensetzen wollte. Das Werk zählt zu den wenigen Stücken Stravinskys die er aus eigenem Wunsch ohne Auftrag komponierte und wurde am 2.10.1948 in Mailand unter Ernest Ansermet uraufgeführt.

Der zugrunde liegende Text der römisch katholischen Kirche entsprach zwar nicht seinem orthodoxen Glauben, doch Stravinsky „wollte, dass seine Messe liturgisch verwendet wird, eine völlige Unmöglichkeit für die russische Kirche, da die orthodoxe Tradition Musikinstrumente in ihren Diensten verbietet.“
Über das Credo schreibt er: „Das Credo hat die längste Bewegung. Es gibt viel zu glauben.“

Der Aufbau der im Text immer gleichen 5 Sätze der Missa Ordinarium ist in sich symmetrisch:

die Aussensätze Kyrie und Agnus Dei sind Anrufungen. Nach der Eingangsbitte um Erbarmen folgt am Ende die Bitte um Frieden.
Die beiden inneren Sätze 2 und 4 basieren inhaltlich auf Gesängen der Engel: das Gloria zur der Geburt Christi und das Sanctus (Jesaja 6.3).
Im Zentrum, umrahmt von zwei Schichten – außen der Ruf von der Erde, dahinter die Stimmen des Himmels – steht die persönlich innere Haltung zu den Kernthemen der christlichen Spiritualität. Quasi das Allerinnerste des Menschen.

Die Form von Stravinskys Messe drückt diese Symmetrie ebenfalls aus. Außen stehen die Chor und Orchesterwerke, die Sätze 2 und 4 basieren sehr umfangreich auf Solopassagen, das mittlere Credo ist dagegen ein langes Werk im rezitativischen Stil mit einen überraschenden und sehr intensiven Höhepunkt in der Mitte und einem melismatischen, berückend schönen Amen am Ende.

Dem Gedanken der Symmetrie folgend stellen wir den Aussensätzen eigene Kontrafakturen gegenüber in denen wir musikalische Motive aus den Messsätzen mit improvisierten Passagen und Klängen der elektronischen Musik in eine Klangsprache der Gegenwart transformieren und damit eine Grundlage für eine neue Wahrnehmungsebene bilden – den Tanz als Transformation innerer Prozesse in Bewegung.

“Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld” von Hugo Distler

Anlässlich des Jubiläums des Hauptfriedhofs 2018 in Kassel unter dem Gedanken: “Der Friedhof, ein Ort für die Lebenden” führten wir unser 1. Transformationskonzert auf.
Zur Erinnerung hier: der improvisierte Schluss zu Distlers “Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld”.
An der Violine: Thomas Kagermann.

Klänge und Visuals

23. September 2022

19:00 Uhr, Kassel, Wolfhager Straße 109, ehemalige Kantine

Klänge und Visuals

Chormusik mit Werken u.a. von Barber, Pärt, Schein.

Cantiamo Piccolo – Kammerchor der Universität Kassel
Andreas Cessak – Leitung
Sebastian Jurchen – Modularsystem

KWF 2019 V20 Die Bauhaus Matrix 2.Teil der Reihe”Neues Hören durch Sehen”

Im Rahmen der Reihe „Plasma“ tritt Cantiamo piccolo am 23.9.22 neben dem Ensemble SCRIABIN CODE auf dem Henschelgelände auf. Ganz besonders freuen wir uns auch auf gemeinsame Improvisationen mit dem Ensemble SCRIABIN CODE und unserem Gastkünstler Sebastian Jurchen (Modularsystem).

mehr lesen…

Neustart….

“Wir sind wieder zu hören…”

Cantiamo piccolo – Kammerchor der Universität Kassel

Andreas Cessak – Leitung

 

Am 6. und 7. Juli 2022 singen wir im Rahmen der Semesterabschlusskonzerte gemeinsam mit dem Hochschulchor Cantiamo und dem studentischen Kammerorchester “in progress”.

Zu hören sind Werke von Pizetti und Machaut.

 

mehr lesen…

Tageskonzert und Wettbewerb

Das Chorfest wurde leider abgesagt.

 

 

“Deutsches Chorfest 2020 in Leipzig

Cantiamo piccolo – Kammerchor der Universität Kassel

Andreas Cessak – Leitung

Wir freuen uns mit einem neuen und spannenden Programm nach Leipzig fahren zu können und auf viele interessante und inspirierende Begegungen mit anderen Chören und deren Musik.

 

mehr lesen…

A Heart’s Reflection

Chormusik a cappella

Konzerte in Kassel abgesagt

 

“A Heart’s Reflection”

Cantiamo piccolo – Kammerchor der Universität Kassel

Andreas Cessak – Leitung

Wer fürchtet sich vor Dissonanz? Die alten Meister bestimmt nicht. In diesem Konzertprogramm hören wir Werke von Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi, in denen langanhaltende Dissonanzketten den Eindruck vermitteln, als handelte es sich um neue Musik. Ferner hören wir neue Musik, deren Dissonanzklänge ein wahrer Wohllaut sind.

Monteverdi: Zefiro

Heinrich Schütz: D’orrida 

Mateo Flecha: Teresica hermana                                                                                

Clement Janequin: Au joly jeu                                                                                 

Eric Whitacre: Enjoy the Silence

Carsten Borkowski: Ringe

Jake Runestad: Alleluja

Daniel Elder: A Hearts Reflection

 

mehr lesen…

Du verstehst dich doch auf die Nachtmusik

20. Juni 2018

20:15 Uhr, Thalia Buchhandlung, Obere Königsstrasse 30

“Du verstehst dich doch auf die Nachtmusik”

Chormusik zur Nacht mit Werken u.a. von Esenvalds, Rutter, Hensel.

Marcel Ruge, Lesung

Cantiamo Piccolo – Kammerchor der Universität Kassel

Andreas Cessak – Leitung

Passend zur Zeit der allmählich wieder lauer werdenden Frühlingsnächte präsentiert Cantiamo Piccolo – der Kammerchor der Universität Kassel – Chorwerke zu Themen von ‚Abend‘ und ‚Nacht‘.
Unter dem Titel „Du verstehst dich doch auf die Nachtmusik“ laden wir Sie zu einem Abend stimmungsvoller Chormusik und ausgewählter nächtlicher Märchen der Brüder Grimm ein. Ob leuchtende Kieselsteine im Mond oder vom Himmel fallende Sterntaler – in vielen Märchen birgt die Nacht etwas Besonderes.
Die Dämmerung und die Nacht, die das eigene Wesen und Sein tiefer wahrnehmen lassen, unser alternatives Leben in unseren Träumen und Wünschen sowie die Nacht und der Schlaf als Ahnung des Jenseitigen haben Dichter und Komponisten immer wieder inspiriert.

mehr lesen…

Du verstehst dich doch auf die Nachtmusik

13. Juni 2018

20:00 Uhr, Klosterkirche Nikolausberg, Göttingen

“Du verstehst dich doch auf die Nachtmusik”

Chormusik zur Nacht mit Werken u.a. von Esenvalds, Rutter, Hensel.

Cantiamo Piccolo – Kammerchor der Universität Kassel
Andreas Cessak – Leitung

Passend zur Zeit der allmählich wieder lauer werdenden Frühlingsnächte präsentiert Cantiamo Piccolo – der Kammerchor der Universität Kassel – Chorwerke zu Themen von ‚Abend‘ und ‚Nacht‘.
Unter dem Titel „Du verstehst dich doch auf die Nachtmusik“ laden wir Sie zu einem Abend stimmungsvoller Chormusik und ausgewählter nächtlicher Märchen der Brüder Grimm ein. Ob leuchtende Kieselsteine im Mond oder vom Himmel fallende Sterntaler – in vielen Märchen birgt die Nacht etwas Besonderes.
Die Dämmerung und die Nacht, die das eigene Wesen und Sein tiefer wahrnehmen lassen, unser alternatives Leben in unseren Träumen und Wünschen sowie die Nacht und der Schlaf als Ahnung des Jenseitigen haben Dichter und Komponisten immer wieder inspiriert.

mehr lesen…

Du verstehst dich doch auf die Nachtmusik

6. Mai 2018

18:00 Uhr, Kulturbahnhof Kassel, Südflügel

“Du verstehst dich doch auf die Nachtmusik”

Chormusik zur Nacht mit Werken u.a. von Esenvalds, Rutter, Hensel.

Cantiamo Piccolo – Kammerchor der Universität Kassel
Lesung – Stefan Becker
Andreas Cessak – Leitung

Passend zur Zeit der allmählich wieder lauer werdenden Frühlingsnächte präsentiert Cantiamo Piccolo – der Kammerchor der Universität Kassel – Chorwerke zu Themen von ‚Abend‘ und ‚Nacht‘.
Unter dem Titel „Du verstehst dich doch auf die Nachtmusik“ laden wir Sie zu einem Abend stimmungsvoller Chormusik und ausgewählter nächtlicher Märchen der Brüder Grimm ein. Ob leuchtende Kieselsteine im Mond oder vom Himmel fallende Sterntaler – in vielen Märchen birgt die Nacht etwas Besonderes.
Die Dämmerung und die Nacht, die das eigene Wesen und Sein tiefer wahrnehmen lassen, unser alternatives Leben in unseren Träumen und Wünschen sowie die Nacht und der Schlaf als Ahnung des Jenseitigen haben Dichter und Komponisten immer wieder inspiriert.

mehr lesen…

Du verstehst dich doch auf die Nachtmusik

5. Mai 2018

18:00 Uhr, Gießhaus der Universität Kassel, Kassel

“Du verstehst dich doch auf die Nachtmusik”

Chormusik zur Nacht mit Werken u.a. von Esenvalds, Rutter, Hensel.

Cantiamo Piccolo – Kammerchor der Universität Kassel
Andreas Cessak – Leitung

Passend zur Zeit der allmählich wieder lauer werdenden Frühlingsnächte präsentiert Cantiamo Piccolo – der Kammerchor der Universität Kassel – Chorwerke zu Themen von ‚Abend‘ und ‚Nacht‘.
Unter dem Titel „Du verstehst dich doch auf die Nachtmusik“ laden wir Sie zu einem Abend stimmungsvoller Chormusik und ausgewählter nächtlicher Märchen der Brüder Grimm ein. Ob leuchtende Kieselsteine im Mond oder vom Himmel fallende Sterntaler – in vielen Märchen birgt die Nacht etwas Besonderes.
Die Dämmerung und die Nacht, die das eigene Wesen und Sein tiefer wahrnehmen lassen, unser alternatives Leben in unseren Träumen und Wünschen sowie die Nacht und der Schlaf als Ahnung des Jenseitigen haben Dichter und Komponisten immer wieder inspiriert.

mehr lesen…