Grußwort des Präsidenten der Universität Kassel

“Süßer Duft – vertrauter Klang”

Mit dem aktuellen Konzertprogramm macht Cantiamo Piccolo sich selbst und uns als Zuhörenden ein schönes Geschenk zum runden Geburtstag – Musik, in der sich all das widerspiegelt, was in der zehnjährigen Geschichte dieses außergewöhnlichen Chores hat wachsen können. Tiefes Verständnis für die Musik, die es braucht, um einen so ausgefeilten Klang entstehen zu lassen, Lebendigkeit und Neugier, die es braucht, um sich auf ungewöhnliche Projekte einzulassen, die Bereitschaft, neben Studium und Beruf Zeit und Kraft für ein Miteinander in der Musik zu investieren: Mit großer Freude gratuliere ich dem Chor und seinem Chorleiter zum Jubiläum und bin stolz, dass aus der Universität Kassel ein so hervorragendes Ensemble entstanden ist, das als Botschafter für unsere Hochschule in der Stadt, in der Region und weit darüber hinaus wirkt.

Es begeistert mich, dass Cantiamo eine Brücke schlägt zwischen ganz unterschiedlichen kulturellen Bereichen und das Kulturangebot unserer Stadt in einzigartiger Weise bereichert. Die außergewöhnlichen Projekte, die Cantiamo Piccolo im Laufe der vergangenen Jahre in Kooperation mit anderen Kulturschaffenden realisiert hat, geben ein beredtes Zeugnis davon, dass der Funken der Begeisterung übergesprungen ist. Ob Kirche, Theater, Barocker Ballsaal oder Subkulturkeller – Cantiamo Piccolo füllt die unterschiedlichen Räume mit Klängen und schafft es immer wieder, Zuhörende im Inneren anzurühren, zu überraschen, aber auch herauszufordern, sich mit Ungewohntem, Neuen in Raum und Klang auseinanderzusetzen. Dass die Arbeit des Chores und des Chorleiters im Rahmen diverser Wettbewerbe ausgezeichnet wurde, ist für mich sichtbarer Beweis für das hohe Niveau, mit dem Chorarbeit bei Cantiamo Piccolo geschieht. Das wäre nicht möglich ohne die Bereitschaft jeder einzelnen Sängerin, jedes einzelnen Sängers, sich der Kreativität und Erfahrung des Chorleiters zu überlassen und gemeinsam Musik zu gestalten, die außergewöhnlich und eindrücklich ist. Dass das spürbar wird, kann ich aus eigener vielfacher Erfahrung nur bestätigen. Gern mache ich mich an dieser Stelle zum Sprecher der vielen Konzertgäste und danke dem Chorleiter und allen, die als Sängerinnen und Sänger im Laufe der vergangenen Jahre ihre Stimmen eingebracht haben und unvergessliche Konzertmomente geschaffen haben. In diesem Sinne wünsche ich den Konzertbesucherinnen und Konzertbesuchern ein besonderes intensives Erleben in diesem Jubiläumskonzert, denn kein Tonträger kann die Schwingungen einfangen und wiedergeben, die mit dem unmittelbaren Musikerleben verbunden sind. Ich wünsche Cantiamo Piccolo noch viele Jahre erfolgreicher musikalischer Arbeit – und viele Zuhörende, die sich berühren lassen von dem, was die Musik von Cantiamo Piccolo vermittelt.

Prof. Dr. Reiner Finkeldey
Präsident der Universität Kassel

Samstag, 15. Juni 2019
19:00 Uhr,

Auferstehungskirche Kassel, Mombachstrasse 24

Cantiamo piccolo

Instrumentalisten des Staatstheater Kassel

     Julia Schleicher, 1. Violine

     Katja Geismann, 2. Violine

     Ulrike Ladurner, Sophia Hilger, Viola

     Cornelius Schmaderer, Violoncello

     Jan Harborth, Kontrabass

     Giulia Glennon, Orgel

Leitung – Andreas Cessak

„Öffentlicher Meisterkurs mit Philip Lawson“

18. September 2012

15:00 Uhr, Konzertsaal des Instituts für Musik, Universität Kassel

„Öffentlicher Meisterkurs mit Philip Lawson“

Übung macht den Meister

In einem öffentlichen Meisterkurs am 18. September arbeitet der Kammerchor der Universität Kassel Cantiamo Piccolo mit Philip Lawson, dem ehemaligen King’s Singer, zusammen. Zur Probe im Konzertsaal des Instituts für Musik sind Fachpublikum und alle Interessierten herzlich eingeladen.

mehr lesen…

„King’s Singers: Öffentlicher Meisterkurs“

17. November 2011

13:00 Uhr, Konzertsaal des Instituts für Musik, Universität Kassel

„King’s Singers: Öffentlicher Meisterkurs“

Ausführende: Cantiamo Piccolo – Kammerchor der Universität Kassel

 

Ein ganz besonderes Ereignis erwartet „Cantiamo Piccolo“ und alle Interessierten am Mittwoch, den 17. November zwischen 13 und 17 Uhr im Konzertsaal des Instituts für Musik: das weltberühmte Vokalensemble The King’s Singers wird  einen Meisterkurs geben.

Das Profiensemble, welches sich 1968 am King’s College der Universität Cambridge formierte und seitdem weltweit Erfolge feierte
mehr lesen…

„Cantiamo Piccolo singt in der Kölner Trinitatiskirche: Öffentliche Generalprobe“

11. November 2011

19:30 Uhr, Konzertsaal des Instituts für Musik, Universität Kassel

„Cantiamo Piccolo in Köln – Öffentliche Generalprobe“

Werke von Brahms, Schütz und Distler

 

Cantiamo Piccolo – der Kammerchor der Universität Kassel lädt am 11. November 2011, um 19.30 Uhr, zu einer öffentlichen Generalprobe in den Konzertsaal des Instituts für Musik der Uni Kassel ein. In Vorbereitung auf ein Konzert in der Kölner Trinitatiskirche präsentieren die 16 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Andreas Cessak neben Johannes Brahms´ “Fest- und Gedenksprüchen“ und den „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz auch eine szenische Inszenierung des „Totentanzes“ von Hugo Distler.

mehr lesen…